Auto Bild berichtet: La Passione - ein Club aus Leidenschaft. Autos werden verschoben, in Garagen versteckt, heimlich mit abgezweigtem Geld repariert, billig vertickt, an- und wieder abgemeldet, bei Pasta und Vino neuen Besitzern zugeführt.
Hier findet Ihr die besten Angebote für Gebrauchtwagen und Auto Auktionen für die Marken Alfa Romeo, Audi, BMW, Fiat, Ford, Jaguar, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Volkswagen und Volvo.
Bei dieser Reparatur behandeln wir den Wechsel der Vergaserflansche bei den Alfa Romeo Typen 105 bzw. 115. Speziell handelt es sich hierbei um einen Alfa Romeo Spider aus dem Baujahr 1979. Unsere Anleitung ist aber beispielhaft für folgende Modelle: Alfa GT, Alfa Bertone, GTV Bertone, Alfa Giulia, Alfetta, Giulietta, Alfa Spider und andere. Im übrigen gilt diese Anleitung ganz oder teilweise auch für Vergasermotoren anderer Autohersteller.
Wenn wir ab und zu betonen, dass unser Automobil und Oldtimer Club „La Passione“ nicht unbekannt ist, dann liegt das unter Umständen auch daran, dass die Zeitschrift Auto Bild unseren Autoclub exklusiv in der Ausgabe Nr. 37 vom 17. September 1999 vorgestellt hatte. In dieser Reportage heißt es: „Sie fahren Alfa und träumen von Ferrari. Sie lieben die Toskana und leben in der Rhön. La Passione - ein Club aus Leidenschaft“.
Ist der Drehzahlmesser kaputt, könnte es beim Alfa Romeo Oldtimer eventuell nur eine defekte Drehzahlmesserwelle sein. In unserem Video zeigen wir Euch, wie wir die Welle erneuern. Im Detail zeigen wir Euch, wie Ihr sowohl im Motorraum als auch im Fußraum den Wellenanschluß lösen könnt.
In diesem Videofilm aus unserer Werkstatt zeigen wir Euch, wie man an einem Zwei-Liter-Motor von Alfa Romeo den Zahnriemen wechselt. Auch die Spannrolle vom Zahnriemen wird von uns erneuert.
In diesem Videofilm dreht sich alles um das Vergaser ausbauen, Vergaser einstellen und Vergaser ausbauen. In unserer Werkstatt zeigen wir Euch, wie bei der Alfa Romeo Baureihe Typ 105, hier am Beispiel einer Giulia, die Vergaser bzw. die Doppelvergaser gewechselt werden.
Irgendwann trifft es jeden: Der Blinker rechts funktioniert nicht mehr. Noch schlimmer, immer wenn rechts geblinkt wurde, knallte die Sicherung durch. Alle möglichen Fehlerquellen hatten wir geprüft, aber nichts Eindeutiges gefunden. Später haben wir dann herausgefunden, dass das blaue Kabel des Lenkstockschalters an der Lenksäule gequetscht war.