In diesem Videofilm aus unserer Werkstatt zeigen wir Euch, wie man an einem Zwei-Liter-Motor von Alfa Romeo den Zahnriemen wechselt. Dafür müssen erst einmal jede Menge Verkleidungen abmontiert werden, beispielsweise der Ventildeckel. Sehen wir das Innere des Motors, lösen wir die Spannrolle vom Glattriemen. Beim Zylinder Nr. 1 bauen wir die Zündkerze aus und stecken eine spezielle Meßuhr herein, um den oberen Totpunkt genau zu definieren, damit wir die Steuerzeit vorab einzustellen können. Auch erneuern wir den doppelt-gezackten Ausgleichswellenriemen, der für den Zwei-Liter-Motor von Alfa Romeo bei diesen Baureihen typisch ist. Um die Nockenwellen genau zu fixieren, verwenden wir ein CNC-gefrästes Spezialwerkzeug.
Auch die Spannrolle vom Zahnriemen wird von uns erneuert. Meistens sind noch Spannrollen in Kunststoffausführung verbaut, daher verwenden wir eine Metallrolle, die auch wesentlich haltbarer ist. Die Spannrolle und auch die danebenliegende Umlenkrolle müssen immer miterneuern werden. Beachtet bitte, dass der Zahnriemen auch eine Laufrichtung hat! Diese ist beim Zahnriemenwechsel bzw. Einbau des neuen Zahnriemens zu beachten! Nach der Montage der Rollen und Riemen wird der Motor schließlich noch um zwei komplette Umdrehungen gedreht, um zu sehen, ob die Steuerzeiten entsprechend korrekt sind. Beim späteren Festschrauben, ist ein ganz spezielles Drehmoment gemäß Werkstatthandbuch korrekt einzuhalten.
Videofilm:
Hier noch ein paar Fotos unserer Arbeitsschritte:
Zahnriemen selber wechseln
Zahnriemenwechsel
Alfa Romeo
Zahnriemen wechseln
Spannrolle
Glattriemen
Zündkerze
Meßuhr
Totpunkt
Steuerzeit
Ausgleichswellenriemen
Nockenwelle
Spezialwerkzeug
Laufrichtung
Einbau Zahnriemen
Motor
Steuerzeiten
Drehmoment
Werkstatthandbuch